Stresssymptome und Burnout

Dauermüdigkeit und chronische Erschöpfung sind die tragenden Symptome, wenn es um Stresserkrankungen bis hin zum Burnout geht. Betroffene fühlen sich überfordert, nie ausgeruht und zeigen einen deutlichen Leistungsabfall. Oft ist der Burnout auch von einer Depression begleitet.


Häufig entsteht Burnout durch Überlastung bei der Arbeit, er kann aber genauso gut im Privatleben entstehen. Häufig ist nicht nur ein äußerer Faktor für den Burnout verantwortlich, sondern auch viele innere Faktoren, wie zum Beispiel ein mangelndes Selbstwertgefühl oder undefinierte Ängste.

Was unterscheidet den Burnout von der Depression?

Depressionen und Burnout sind eng miteinander verwoben und haben einige Symptome gemeinsam -  nicht umsonst wird Burnout ja auch „Erschöpfungsdepression“ genannt.

 

Während bei der Depression aber zum Beispiel negative Erlebnisse oder eine Imbalance der Hirnchemie verantwortlich sind, ist es bei Burnout eine nervliche Überreaktion des Gehirns, ausgelöst durch Stress. Betroffene kommen schlechter zur Ruhe, können wenig Kontakt zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen herstellen.

So kann ich Ihnen bei Burnout helfen

Burnout ist häufig ein Geflecht aus vielen verschiedenen Ursachen, Gefühlen und Symptomen. Mit Ihnen erarbeite ich eine individuelle Lösung heraus aus dem Burnout.

 

Hier nur ein paar Beispiele, wie die auflösende Hypnose dabei helfen kann:

  • Das zentrale Nervensystem kann regenerieren
  • Angst- und Panikattacken als Stresssymptome werden aufgelöst
  • Probleme mit den Selbstwert werden aufgelöst und ein gesundes Selbstwertgefühl gestärkt
  • Tieftrancezustände, Selbsthypnose und Angstbehandlung sind wichtige Werkzeuge für die langanhaltende Behandlung von Burnout.